Schlagwort-Archive: Frau C.
Wie sollten gute Hilfen für Autisten aussehen?
Das wichtigste ist meiner Meinung nach: Im Mittelpunkt stehen der Autist und seine Bedürfnisse. Selbstverständlich sollen auch die Bedürfnisse des Umfelds ernstgenommen werden – aber niemals um den Preis, dass dafür dem Autisten geschadet wird oder man entgegen dessen Bedürfnissen … Weiterlesen
Einschränkungen akzeptieren
Ist das jetzt sinnvoll oder nicht, pragmatisch oder pessimistisch, „erlaubt“ oder „verboten“? Es ist auf jeden Fall bei mir in der Therapie immer mal wieder Thema. Momentan „drehen“ wir uns diesbezüglich ziemlich im Kreis und daher habe ich vorgeschlagen, dass … Weiterlesen
Therapieziele
Im letzten Artikel endete ich mit: Mein Ziel ist es, so sein zu dürfen und angenommen zu werden, wie ich bin, und ein eigenständiges Leben zu leben. Gut, letzteres ist vielleicht nicht bei jedem zu 100% möglich, ersteres allerdings schon. … Weiterlesen
Freuen über Mini-Erfolge… Geduld… usw.
Ein Thema, was bei mir regelmäßig aufkommt – mindestens einmal in der Woche, nämlich in der Therapie… Meine Therapeutin bewertet es natürlich positiv, wenn ich Dinge, die ich mir vornehme, schaffe und erklärt mir, dass ich mich darüber durchaus auch … Weiterlesen
Lichtblick
Vielleicht. Hoffentlich. Ich hatte irgendwo glaub ich schon erwähnt, dass ich evtl. eine Therapeutin habe. Sie ist die einzige, die auf meine Mails eingegangen ist (ansonsten wurden die Mails ignoriert oder bestenfalls mit „rufen Sie an“ beantwortet 🙄 ). Nach … Weiterlesen