Schlagwort-Archive: Amb. Betreuung
Ambulant betreutes Wohnen – Gedanken dazu und zum Welt-Autismus-Tag
Es ist mal wieder Welt-Autismus-Tag. Wie immer wird viel über Autismus und Autisten geredet und wenig mit ihnen. Nach wie vor geht es in der Forschung hauptsächlich um Dinge, die für Autisten wenig Alltagsrelevanz haben (z. B. genetische Ursachen) oder … Weiterlesen
Wie sollten gute Hilfen für Autisten aussehen?
Das wichtigste ist meiner Meinung nach: Im Mittelpunkt stehen der Autist und seine Bedürfnisse. Selbstverständlich sollen auch die Bedürfnisse des Umfelds ernstgenommen werden – aber niemals um den Preis, dass dafür dem Autisten geschadet wird oder man entgegen dessen Bedürfnissen … Weiterlesen
Ambulant betreutes Wohnen
Ich habe gerade etwas erstaunt festgestellt, dass ich es zwar immer mal erwähnt oder auch was erzählt habe, aber (zumindest hier im Blog) nie einen ausführlicheren Bericht dazu geschrieben habe. Darauf bekommen bin ich durch die Kolumne von Birke bei … Weiterlesen
Wie mich eine kaputte Glühbirne komplett aus der Bahn warf
Heute war wieder ein Betreuungstermin und ich hatte geplant: – das Chaos im Zimmer lichten – Brief zum Briefkasten (musste heute weg) – Küche Das wäre in der Zeit auch durchaus gut zu bewältigen werden. Wenn da nicht die Glühbirne … Weiterlesen
Mal wieder fassungslos (und stinksauer) #NichtMeinGesetz
Nein, mich sollten wohl bestimmte Aussagen von Frau Nahles und Co nicht mehr überraschen, nach dem, was alles bzgl. dem Bundesteilhabegesetz schon so gelaufen ist (ein bisschen was habe ich ja auch schon selbst dazu geschrieben). Die Infos auf nichtmeingesetz.de … Weiterlesen
Warum Haushalt so anstrengend ist
Warum Haushalt anstrengend ist Ich mag die meisten Haushaltstätigkeiten nicht – Kochen und Backen ist ok, wenn ich nicht gerade wieder dauermüde bin (was leider meistens der Fall ist), aber den Rest finde ich einfach nur anstrengend. Das ist jetzt … Weiterlesen
Der Entwurf zum Teilhabegesetz mehr Behinderung als Enthinderung (via: innerwelt)
Ursprünglich veröffentlicht auf innerwelt:
Ich habe lange überlegt ob ich darüber schreiben soll. Zwar ist einiges aus meinen bisherigen Erfahrungen begründet, manches bei mir hypothetisch und nur ein Ergebnis vieler Überlegungen, die ich zu diesem Thema hatte, aber…
Bundesteilhabegesetz
Zu dem Thema habe ich ja schon ein bisschen geschrieben. Mittlerweile wurde der Entwurf mit nur minimalen Änderungen vom Kabinett verabschiedet. Auf Facebook gibt es ein Posting von der zuständigen Ministerin Andrea Nahles, bei dem ich mittlerweile einen Kommentar geschrieben … Weiterlesen
„Die Inhalte dieses Gesetzes wurden in einem breit angelegten Beteiligungsprozess vorab mit den Betroffenen und Institutionen erörtert.“ (BTHG 2/2)
Diverse inhaltliche Mängel, die Frau Nahles Aussage „Ziel ist: Niemandem wird es mit diesem Gesetz schlechter gehen, aber den meisten besser“ ziemlich widersprechen, habe ich ja im letzten Artikel schon geschildert. Ich endete mit ‚Mal abgesehen von den Inhalten des … Weiterlesen